- Lagerbestandsmanagement
- Bestandsmanagement. 1. Begriff: Alle Entscheidungen und Handlungen, die einen Einfluss auf ⇡ Lagerbestände haben. Lagerbestände entstehen zum Ausgleich quantitativer und zeitlicher Diskontinuitäten während der Transformationsprozesse im Logistikkanal. Bestandsmanagement ist in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Parameter der wirtschaftlichen Gestaltung logistischer Systeme geworden.- 2. Aufgaben von Beständen: (1) Nutzung von Größendegressionseffekten, z.B. bei der Beschaffung und dem Absatz von Gütern (Rationalisierungsfunktion); (2) Absicherung von Prozessen gegenüber Störungen (Sicherungsfunktion); (3) Ausgleich von Nachfrage- oder Angebotsüberhängen (Ausgleichs- oder Überbrückungsfunktion); (4) Bereitstellung von ⇡ Sortimenten (Sortimentsfunktion); (5) ⇡ Umschlag und ⇡ Kommissionierung (Sortierfunktion); (6) Produktion bzw. Stoffänderung, z.B. bei Gärprozessen (Produktionsfunktion); (7) spekulative Zwecke (Spekulationsfunktion).
Lexikon der Economics. 2013.